Dein ultimativer Guide für eine sichere Entscheidung – ohne Überraschungen.
Einleitung: Die häufigste Unsicherheit beim Ringkauf? Die Größe.
Ein Verlobungsring ist mehr als Schmuck – er ist ein Symbol, Versprechen und emotionaler Höhepunkt. Umso wichtiger ist, dass er perfekt passt. Doch viele stehen vor der Frage: Welche Ringgröße ist die richtige – besonders, wenn es eine Überraschung sein soll?
In diesem Guide zeigen wir dir einfache Methoden, wie du die passende Ringgröße findest – für den perfekten Moment ohne Umtauschstress. Dazu bekommst du praktische Tipps, vermeidbare Fehler und wertvolle Einblicke, die dir Sicherheit geben.
1. Die einfachste Methode: Ein vorhandener Ring als Vorlage
Wenn dein Partner oder deine Partnerin bereits einen Ring trägt (idealerweise am linken Ringfinger), ist das der einfachste Weg.
So funktioniert’s:
• Schnapp dir heimlich einen gut passenden Ring.
• Miss den Innendurchmesser mit einem Lineal oder einer Schieblehre.
• Vergleiche ihn mit einer Ringgrößentabelle.
Tipp: Achte darauf, an welchem Finger der Ring getragen wird – Ring- und Mittelfinger haben oft deutlich unterschiedliche Größen.
2. Ringgrößenschablone oder Messring verwenden
Wir bieten dir auf Anfrage oder zum kostenlosen Download eine Ringgrößenschablone, die du ausdrucken kannst. Alternativ kannst du auch günstige Ringgrößen-Messringe online bestellen.
Diese Tools helfen dir, ganz einfach und präzise die passende Größe zu ermitteln – ideal für die heimliche Vorbereitung eines Antrags.
3. Ringgröße messen ohne Ring – mit Schnur oder Papierstreifen
Du hast keinen Ring zur Verfügung? Kein Problem. Mit einem einfachen Streifen Papier oder einem dünnen Faden kannst du den Umfang des Fingers messen:
So geht’s:
1. Lege den Streifen eng um den Finger (nicht zu fest).
2. Markiere die Stelle, an der sich das Papier überlappt.
3. Miss die Länge bis zur Markierung – das ist der Umfang.
4. Vergleiche den Umfang mit einer Ringgrößentabelle.
Hinweis: Diese Methode ist etwas ungenauer – nimm bei Unsicherheit lieber eine halbe Größe größer.
4. Freunde oder Familie einbeziehen (wenn es eine Überraschung werden soll)
Wenn du den Antrag heimlich vorbereitest, kann dir eine vertraute Person helfen:
• Vielleicht hat jemand heimlich einen Ring gemessen?
• Oder kennt die Konfektionsgröße, mit der sich die Ringgröße abschätzen lässt?
Faustregel: Bei zierlichen Händen liegt die Ringgröße meist zwischen 48–52, bei durchschnittlichen Händen bei 53–57.
5. Was tun, wenn du trotzdem unsicher bist?
Wir bei VIDRAGOLD wollen, dass dein Antrag perfekt wird – und der Ring sicher passt. Deshalb bieten wir:
• Kostenlose Ringgrößenberatung – per E-Mail, kontaktiere uns dafür gerne!
• Größenanpassung nach dem Antrag möglich – unkompliziert & schnell
Was du beim Ringgrößen-Messen beachten solltest:
• Finger sind abends oft etwas dicker als morgens
• Temperatur spielt eine Rolle: Bei Kälte schrumpfen Finger
• Der Ring sollte sich angenehm auf- und abziehen lassen – ohne zu locker zu sitzen
Fazit: Mit etwas Vorbereitung sitzt der Ring wie angegossen
Die richtige Ringgröße zu finden ist kein Hexenwerk – besonders nicht mit den richtigen Hilfsmitteln. Ob du nun heimlich für den Antrag planst oder gemeinsam bestellt: Mit unseren Tipps minimierst du das Risiko und maximierst die Freude beim Öffnen der Ringbox.
Bonus: Deine kostenlose Ringgrößenschablone
Lade dir jetzt kostenlos unsere PDF-Ringgrößenschablone herunter!
Entdecke unsere handgefertigten Verlobungsringe aus 14K Gold – mit Labor-Diamanten. Nachhaltig. Fair. Direkt aus unserer Goldschmiede in Deutschland.